„Die große Versammlung“ im Park für heimatlose Skulpturen

Foto: Ralph Bergel

Auch dein Wunsch? Die Sehnsucht nach großer ungebundener Gemeinschaft? Kollektives Erleben in der großen Versammlung ist möglich! Findest du die Verschmelzung der digitalen Begegnungen mit Wirklichkeit und frischer Luft vor Ort?

Kunst braucht Raum – der Park für heimatlose Skulpturen ist gewachsen aus der angespannten Ateliersituation der Künstler:innengruppe KEP Anfang 2020. Nun, zwei Jahre später, vereinen sich die Skulpturen neu – zu einer „großen Versammlung“. 

Der Park für heimatlose Skulpturen steht für Kommunikation im öffentlichen Raum, für Dialog und Transparenz, für Diskurs und Austausch, für freie Kunst – nun rücken die Skulpturen zu einer „großen Versammlung“ zusammen.

Die große Versammlung ist wie eine Poesie der Vielfalt – sie ist in ihren Künsten frei. Sie spaltet nicht – weil sie verbindet! Ihnen stellt sich die Frage: Können in einer großen Versammlung Antworten von einem gemeinsamen Nenner gefasst werden? Gibt es ein Gleichgewicht zwischen Utopie und Wirklichkeit?

Diesen Beitrag teilen