
Einladung zum 2. PARKpicknick
Einladung zum 2. PARKpicknick am 6. August, 15–17 Uhr, im Park für heimatlose Skulpturen! » Weiterlesen…
Einladung zum 2. PARKpicknick am 6. August, 15–17 Uhr, im Park für heimatlose Skulpturen! » Weiterlesen…
Einladung zum 1. PARKpicknick am 9. Juli, 15–17 Uhr, im Park für heimatlose Skulpturen! » Weiterlesen…
Am 18. Juni wurde die Ausstellung STADTSTÜCKE – RHYTHMUS BERLIN im Schloss Niederschönhausen feierlich eröffnet. » Weiterlesen…
Unter dem Titel RHYTHMUS BERLIN – STADTSTÜCKE gestalten die Künstler*innen des KunstEtagenPankow e.V. (KEP) eine Ausstellung im Schloss Schönhausen. Eröffnung ist am 18. Juni, 18:00 Uhr. » Weiterlesen…
Im Rahmen des Artspring Festivals öffnen die Künstler*innen des KunstEtagenPankow e.V. (KEP) und die Künstler*innen der Prenzlauer Promenade am 5. und 6. Juni ihre Ateliers. » Weiterlesen…
Es wird als Performance Figur gezeichnet. Ein Model ist im Fenster des Atelierhauses zu sehen. Von der gegenüberliegenden Straßenseite wird das Model mit einem Fernglas gezeichnet. » Weiterlesen…
Mit der Performance „Body Nesting“ wird auf die ungewisse Raumsituation der Künstler*innengruppe KunstEtagenPankow (KEP) Bezug genommen. » Weiterlesen…
Am Samstag, den 13. März werden im „Park für heimatlose Skulpturen“ vor dem Atelierhaus Prenzlauer Promenade 149-152 neue Werke installiert und Filme gezeigt. » Weiterlesen…
Ende 2020 wurde der Park für heimatlose Skulpturen geboren. Er weist nicht nur auf die schwierige Lage, in der wir uns befanden (und noch befinden), hin, sondern gibt Skulpturen auch ein neues Zuhause. » Weiterlesen…
Das Kollektiv KunstEtagenPankow (KEP) erhielt nun nach banger Zeit des Wartens die Zusage, dass die Zwischennutzungsverträge für temporäre Ateliers im Atelierhaus Prenzlauer Promenade verlängert werden. Vielen Dank an die Verantwortlichen! » Weiterlesen…