KunstEtagenPankow e.V. (KEP) ist eine Ateliergemeinschaft, die sich für Kunst & Kultur in Pankow einsetzt.
KEP steht für:
- zeitgenössische Kunst in Pankow und Berlin
- Ateliers und Vielfalt unter einem Dach
- künstlerischen Austausch und Vernetzung
- Dialog und Diskurs mit der Öffentlichkeit
- offene Ateliers und Werkschauen
Entstehung des Vereins KunstEtagenPankow
Seit 2007 erfolgte die Vermietung von Arbeitsräumen an Künstler*innen im Plattenbau (Seitenflügel) der Pestalozzistraße 5-8 in Pankow. Es versammelte sich eine Vielzahl an kulturellen und künstlerischen Sparten unter einem Dach: Theater (INAC), Musik (Tonstudio Klangebene im KEP), Bildende Kunst, Fotografie, Grafik, Mode, Schmuck- design und Kunsthandwerk (ca. 35 Studios).
Seit 2012 traten die ansässigen Künstler*innen, getragen von einer aktiven Kerngruppe, in gemeinsamen Aktionen und Werkschauen, Ausstellungen, Konzerten und monatlich stattfindendem kulturpolitischem Café in den Dialog mit der Öffentlichkeit. Die gemeinsamen Ziele der Kunst- und Kulturschaffenden mündeten 2014 in der Vereinsgründung. Auf diese Weise will der Verein eine Lücke schließen, die im Bezirk Pankow durch Einsparungen im Kulturbereich entstanden ist und das künstlerische Schaffen in Pankow wieder stärker in den Fokus der öffentlichen Wahrnehmung bringen.
2015 kam jedoch die Kündigung der Räume im Seitenflügel und damit ein abruptes Ende eines vielversprechenden Anfangs mit guten räumlichen Möglichkeiten. Im letzten Moment kam ein Teil der Künstler*innen im Vorderhaus unter – die Mitglieder des Vereins sind mit ihren Arbeitsräumen inzwischen über den ganzen Bezirk Pankow verteilt oder mussten ihr Atelier aufgeben. Seither präsentieren sich die KunstEtagenPankow unter erschwerten Bedingungen. Dennoch werden von den derzeit ca 20 Künstler*innen mit Engagement regelmäßig Werkschauen organisiert, Gäste eingeladen, Projekte entwickelt. Als künstlerische Gemeinschaft ist KEP mit anderen Künstler*innen und Atelierhäusern vernetzt.
2019: Die Ateliers am Standort Pestalozzistraße 5-8 werden zum 31.12. des Jahres 2019 endgültig geräumt. Zur temporären Nutzung stehen den KunstEtagenPankow zwar Räume im Atelierhaus Prenzlauer Promenade zur Verfügung. Die Verträge sind bis zum 30.9.2020 befristet. Eine Nutzung darüber hinaus ist vom Vermieter zunächst nicht vorgesehen.
2020: Neue Anschrift: KunstEtagenPankow, Prenzlauer Promenade 149-152, 13189 Berlin.
Die KunstEtagenPankow erhielten 2020 eine Infrastrukturförderung des FB Kunst und Kultur im Bezirksamt Pankow aus Mitteln des Bezirkskulturfonds des Landes Berlin.