
Wer tanzen will, darf nicht stehen bleiben
Am Samstag, den 13. März werden im „Park für heimatlose Skulpturen“ vor dem Atelierhaus Prenzlauer Promenade 149-152 neue Werke installiert und Filme gezeigt. » Weiterlesen…
Am Samstag, den 13. März werden im „Park für heimatlose Skulpturen“ vor dem Atelierhaus Prenzlauer Promenade 149-152 neue Werke installiert und Filme gezeigt. » Weiterlesen…
Das Kollektiv KunstEtagenPankow (KEP) erhielt nun nach banger Zeit des Wartens die Zusage, dass die Zwischennutzungsverträge für temporäre Ateliers im Atelierhaus Prenzlauer Promenade verlängert werden. Vielen Dank an die Verantwortlichen! » Weiterlesen…
Auch in diesem Jahr nahm das KEP (Flexus) am internationalen Kurzfilmtag 21.12.2020 mit einer Veranstaltung teil. » Weiterlesen…
Bildnerische Gestaltung als weiblich kultureller Ausdruck. Einladung zum 15.10. 2020 im Studio FLEXUS. Die Künstlerin Monika Maria Nowak vertritt den Standpunkt, dass eine Beziehung der Frau zu ihren weiblichen Wurzeln für ihren Lebensweg entscheidend ist. Mit den weiblichen Wurzeln verbunden zu sein, heißt auch unabhängig und selbständig weibliches Wissen – Weisheit – bewusst ins Leben » Weiterlesen…
Die KunstEtagenPankow verlängern ihre aktuelle Ausstellung „Unterströmung“.
Die Ausstellung ist nun noch zu sehen am 12. und 13. sowie 19. und 20. Juni, jeweils Freitag und Samstag 16–19 Uhr. » Weiterlesen…
Hereinspaziert! Im Rahmen des Kunstfestivals artspring 2020 öffnen Künstler*innen der KunstEtagenPankow (KEP) am Wochenende 6. & 7. Juni 2020 ihre Ateliers. » Weiterlesen…
Kulturpolitisches Kunstkaffee: „Mit dem Klang als Stift ist der Raum mein Papier“ — Stefan Roigk über die… Die Veranstaltung wird verschoben » Weiterlesen…
In den Räumen, die die KunstEtagenPankow für eine Übergangszeit bezogen haben, zeigen wir am 16. Februar in Anwesenheit der Regisseure den Film ‚Hacking Justice – The Defense of Julian Assange‘. » Weiterlesen…
Am 21. Dezember, dem kürzesten Tag des Jahres, ist Kurzfilmtag. In den Räumen, die die KunstEtagenPankow für eine Übergangszeit bezogen haben, präsentiert das Papierkino gemeinsam mit Sala Deinema kurze Spiel-, Werbe-, Experimental- und Musik-Filme der Friedrich Wilhelm Murnau Stiftung. » Weiterlesen…