
Das Projekt ‚Park für heimatlose Skulpturen‘
Zum „Park für heimatlose Skulpturen“ und daraus entstandenen Formaten wie PARKpicknick, 33:33min-Ausstellung und „die große Versammlung“. » Weiterlesen…
Zum „Park für heimatlose Skulpturen“ und daraus entstandenen Formaten wie PARKpicknick, 33:33min-Ausstellung und „die große Versammlung“. » Weiterlesen…
Der Park für heimatlose Skulpturen lädt zum wöchentlichen Ausstellungsformat „33:33min“ ein. Jeden Donnerstag Abend ab 19 Uhr verwandelt sich der Park für 33:33 Minuten in eine Open-Air-Galerie. » Weiterlesen…
Der Park für heimatlose Skulpturen ist gewachsen aus der angespannten Ateliersituation der Künstler:innengruppe KEP Anfang 2020. Nun vereinen sich die Skulpturen neu – zu einer „großen Versammlung“ » Weiterlesen…
Einladung zum 2. PARKpicknick am 6. August, 15–17 Uhr, im Park für heimatlose Skulpturen! » Weiterlesen…
Einladung zum 1. PARKpicknick am 9. Juli, 15–17 Uhr, im Park für heimatlose Skulpturen! » Weiterlesen…
Am Samstag, den 13. März werden im „Park für heimatlose Skulpturen“ vor dem Atelierhaus Prenzlauer Promenade 149-152 neue Werke installiert und Filme gezeigt. » Weiterlesen…
Ende 2020 wurde der Park für heimatlose Skulpturen geboren. Er weist nicht nur auf die schwierige Lage, in der wir uns befanden (und noch befinden), hin, sondern gibt Skulpturen auch ein neues Zuhause. » Weiterlesen…
Das Kollektiv KunstEtagenPankow (KEP) erhielt nun nach banger Zeit des Wartens die Zusage, dass die Zwischennutzungsverträge für temporäre Ateliers im Atelierhaus Prenzlauer Promenade verlängert werden. Vielen Dank an die Verantwortlichen! » Weiterlesen…